Ent -Wicklungsräume
Praxis für systemische Beratung und traumasensible Heilpädagogik
_edited.jpg)
Corinna Lietzau
Systemische Beratung - Resilienztraining - Coaching - Heilpädagogik
Systemische Beratung
Bei der systemischen Beratung handelt es sich um eine ganzheitliche Betrachtungsweise des gesamten Systems, in dem sich der Klient befindet.
Je nach Anliegen, ob persönlich oder beruflich, wird mittels verschiedener Techniken der Ursprung des Anliegens ins Bewusstseins gerufen. Der Kontakt mit dem damit verbundenen Gefühl ermöglicht die Integration, wodurch die Verbindung zu sich verbessert wird und ein anderer Umgang mit dem Anliegen gefunden werden kann.
Mögliche Anliegen:
Entwicklungswunsch bei
- Schwierigkeiten in der Familie / Partnerschaft
- Schwierigkeiten im Beruf
- Selbstwertprobleme
- Mangelnde Stressregulierung
- regelmäßige Überforderung mit / ohne körperliche Symptome
- Blockaden und Widerstände
- Abhängigkeiten
Methoden in der Systemischen Beratung
- Genogramm Arbeit
- Ego State Arbeit
- Aufstellungsarbeit
- Psychoedukation
Traumasensible Heilpädagogik
Was ist Traumasensible Heilpädagogik?
Was ist ein Trauma? Wie zeigt sich ein Bindungs- und Entwicklungstrauma?
Welche Auswirkungen hat ein Trauma auf den Menschen und seine Umgebung?
Wie gehe ich im pädagogischen Kontext mit Bindungs- und Entwicklungstraumata um?
Was ist Ressourcenorientierung?
Wenn Sie oder/und Ihr Team sich von diesen Fragen herausgefordert fühlen, schreiben Sie mich gerne an und wir schauen gemeinsam, wie eine Auseinandersetzung mit diesem Thema möglich wäre.
Resilienztraining
Resilienz - die Widerstandskraft der Seele
- meint die Kraft und Fähigkeit aus den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, immer besser herauszufinden.
- meint den Mut für das Zulassen der aufkommenden Gefühle in der entsprechenden Krise, um in die Verarbeitung gehen zu können.
Resilienz kann ( wieder) erlernt und auch trainiert werden.
Ich biete ein 10- Stufen Programm für eine Gruppe von max. 10 Personen an.
Wir treffen uns einmal wöchentlich für 1,5 Std. und besprechen, hinterfragen durchfühlen und reflektieren Themen, die dabei unterstützen, die eigene Resilienz zu stärken.
Jede/Jeder Einzelne bekommt im eigenen Tempo die Möglichkeit, sich seinen Themen und Herausforderungen zu stellen, um daraus die Kraft der Resilienz zu entwickeln und/ oder zu stärken.
Fortbildungen/ Workshops
Ich biete Fortbildungen /Workshops/ Elternabende
zu verschiedenen Themen an.
Mögliche Themenauswahl:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Die Sprache des Nervensystems
- bedürfnisorientierte Kommunikation
- Selbstfürsorge ( für pädagogisches Fachpersonal )
- Selbstregulation vor Co-Regulation
- Resilienzstärkung von Kindern
- Resilienzstärkung/ Training
- "Alles eine Frage der Haltung" für päd. Fachpersonal
Für weitere Themen nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf!
Wir brauchen Gelegenheiten, gute Erfahrungen zu sammeln, um alte Muster zu lösen.
Corinna Lietzau
Praxis für traumasensible Pädagogik

